Der Westen zieht seine Truppen aus Nordsyrien zurück, während die türkische Armee deren kurdische Verbündete angreift. Die syrischen Kurden brauchen nun Hilfe durch die syrische Armee und von Russland. Das Spiel der Interessen im Norden Syriens wird neu gemischt. Eine Analyse: https://sptnkne.ws/AcwQ
Der Gouverneur von Homs sagt, alle Syrer sollten in ihre Heimat zurückkehren
Talal al-Barazi ist Gouverneur von Homs. Homs ist mit 43.000 Quadratkilometern die größte Provinz Syriens und liegt im Zentrum des Landes. Ein Interview über die Rückkehr der Menschen in die Stadt, das Gesetz Nr. 10 und die Probleme beim Wiederaufbau in Homs im September 2019.
Beitrag von rt deutsch: https://de.rt.com/2023.
Reisereportage: Spurensuche in Syrien (Teil 1)
Unterwegs in Syrien September 2019: Von Hama über das kürzlich noch umkämpfte Chan Schaichun, über Qal’at al-Mudiq und Apameia nach Westen. Eindrücke aus einem Land zwischen Krieg und Frieden.
Angriff der Türkei auf Syrien
Am 9. Oktober 2019 hat eine türkische Luft-Boden-Offensive gegen Nordostsyrien begonnen. Ein Gespräch mit Weltnetz TV über diesen völkerrechtswidrigen Angriff und über die Motive der USA, sich aus dem von der Türkei als „Sicherheitszone“ beanspruchten Gebiet zurückzuziehen. Damit liefert die USA ihre kurdischen Partner der Volksverteidigungseinheiten (YPG, YPJ) und deren politisches Projekt ‚Rojava‘ der türkischen Armee und der mit dieser verbündeten „Syrischen Nationalen Armee“ aus. Weiteres Thema ist die Bildung eines syrischen Verfassungskomitees unter dem Dach der Vereinten Nationen in Genf.
https://weltnetz.tv/video/2102-krieg-gegen-kurden-angriff-der-tuerkei-syrien
Das große Spiel der Nationen im Norden Syriens
Ankara entsendet die türkische Armee in den Norden Syriens zum Kampf gegen die syrischen Kurden. Washington will sich einem solchen Militäreinsatz nicht in den Weg stellen, obwohl die Kurden die wichtigsten US-Verbündeten vor Ort im Kampf gegen den IS („Islamischen Staat“) sind. Eine Analyse: https://de.rt.com/201a
Nach acht Jahren Krieg: Was bringt die Verfassungskommission für Syrien?
Eine Verfassungskommission soll für das kriegszerstörte Syrien eine Lösung der politischen Konflikte bringen. Die UNO hat dafür die Schirmherrschaft übernommen. Unterschiedliche Interessen können das Projekt gefährden. Es gibt aber auch optimistische Stimmen. Eine Analyse: https://sptnkne.ws/9YPa
Syrien: Das große Spiel mit den Geflüchteten
Die Opfer des Krieges in Syrien sind Spielball fremder Interessen. Die Geflüchteten werden von Anfang an benutzt. Ganz aktiv dabei sind die westlichen Staaten, die vorgeben, sich für die Menschen in Syrien einsetzen zu wollen.
Eine Analyse: https://sptnkne.ws/9RaQ
Idlib – schwierige Gemengelage
Warum Präsident Assad in Syrien eine Amnestie verkündet hat und wem sie nutzt
Der syrische Präsident Bashar al Assad hat am 14. September 2019 eine weitreichende Amnestie verkündet. Die Gesetzesverordnung Nr. 20/2019 erlässt oder verringert Strafen, die für Gesetzesverstöße oder Verbrechen verschiedener Art erlassen wurden. Das gilt für Vergehen, die vor dem 14. September 2019 begangen wurden. Ausgeschlossen von dem Straferlass sind die Beteiligung am bewaffneten Kampf gegen den syrischen Staat, der Handel mit Drogen, Steuerhinterziehung oder -schulden und Morde. Bei Mord kann eine Strafe nach syrischem Recht ohnehin nur dann verringert werden, wenn die Familie des Opfers zustimmt.Ist die Amnestie in Syrien nur eine traditionelle Maßnahme oder handelt es sich um ein Zeichen für die Opposition? Ein Bericht aus Syrien: https://sptnkne.ws/9NKJ
Homs im September 2019 – Flüchtlinge und Inlandsvertriebene kehren zurück
