US-Störfeuer in Berlin

Warum Washington deutsche Soldaten in Syrien will.

Deutsche Bodentruppen sollen US-Soldaten in Syrien ersetzen, die sich dort völkerrechtswidrig aufhalten. Das wünscht die US-Administration unter Präsident Donald Trump. Berlin hat vorerst „Nein“ gesagt und meint, die deutsche Beteiligung an der Anti-IS-Koalition reicht. Doch was steckt hinter dem wiederholt vorgetragenen US-Wunsch?

Der Beitrag erschien bei Sputnik Deutschland:https://sptnkne.ws/465U

Der Große US-Plan für den Nahen Osten – Teil 2

Ein „besserer Frieden als Ihr Euch je habt vorstellen können“ sollte der „Jahrhundertdeal“ werden. Das hat US-Präsident Donald Trump Israel versprochen. Ein Deal, mit dem Frieden zwischen Israel und den Palästinensern geschaffen werden sollte. Doch nun ist der politische Plan, wenn er überhaupt existiert, auf Eis gelegt. Und der wirtschaftliche Teil bringt die reichen Golfstaaten und Israel zusammen. Von den Palästinensern werden dafür lediglich Land, Ressourcen und Arbeitskräfte gebraucht.

Der Artikel erschien bei RT Deutsch: https://de.rt.com/1xc6

Britische Piraten vor Gibraltar – Syrien und Iran im Visier

Spezialeinheiten aus Großbritannien haben vor Gibraltar einen Tanker gekapert, der mutmaßlich Roh-Öl für Syrien an Bord hat. Der Überfall verschärft den Konflikt mit dem Iran und den um Syrien. Er stellt erneut die Frage, wie weit westliche Regierungen sich an das Völkerrecht halten. Schon der britische Anspruch auf Gibraltar ist nicht anerkannt.

Der Beitrag erschien bei Sputnik Deutschland: https://sptnkne.ws/yttQ

Idlib – ein Faustpfand der Kriegsparteien

Drei Artikel auf einer Schwerpunktseite in der jungen welt (Berlin) beschäftigen sich mit Idlib, der Lage im Norden und Osten Syriens sowie Diskussionen im UN-Sicherheitsrat. Um von dem Titel „Bomben auf HTS – Israel und USA attackieren syrisches Staatsgebiet. Ziel waren offenbar dschihadistische Milizen“ nicht fehlgeleitet zu werden, eine Anmerkung der Autorin:

  • Richtig ist, dass in Idlib die HTS bombardiert wird, allerdings von Syrien und Russland. Richtig ist auch, dass Israel und die USA syrisches Staatsgebiet bombardiert haben, aber keiner von beiden bombardierte die HTS. Israel bombardierte syrische Armeeeinrichtungen. Die USA bombardierte eine dschihadistische Al Qaida-Organisation, mehr sagte die Pressestelle des CENTCOM nicht. Aus Kreisen der syrischen Opposition (Beobachtungsstelle für Menschenrechte in Großbritannien) heißt es, die USA habe „Tanzim Huras Al-Din“, die Organisation der Religionswächter bombardiert und zwar westlich von Aleppo. Die Gruppe ist mit Al Qaida liiert; kooperiert in Idlib mit HTS und bekämpft westlich von Aleppo sowohl kurdische Einheiten als auch die syrische Armee und ihre Verbündeten.

I

Bundesregierung verliert Spur von 160 IS-Kämpfern – Video

Laut Schätzungen haben mindestens 1.000 Menschen Deutschland verlassen und sich dem IS angeschlossen. Von 160 dieser bekannten Extremisten hat die Bundesregierung jede Spur verloren. Sie weiß nicht, ob diese Kämpfer tot, gefangen, oder womöglich wieder zurück in Deutschland sind. Offiziell schätzt die Regierung die Gefahr jedoch als gering ein. Ein Beitrag von RT International: https://de.rt.com/1x7d

Nächstes Ziel Iran

Mit einem Angriff auf den Golfstaat wollen die USA einen beispiellosen Zyklus von Kriegshandlungen im Mittleren Osten fortsetzen. Trotz Kriegen, Stellvertreterkriegen und Wirtschaftssanktionen gegen Iran ist das Land zu einer Regionalmacht aufgestiegen und wehrt die westlichen Herrschafts- und Kontrollpläne in der Region mit eiserner Entschlossenheit ab. Heute stehen mit Russland und China zwei Großmächte an seiner Seite und gestalten aktiv eine neue, multipolare Weltordnung. Die Aggressivität, mit der die USA dem Iran begegnen, richtet sich auch gegen Russland und China. Der Artikel wurde im Internetportal Rubikon veröffentlicht: https://www.rubikon.news/artikel/nachstes-ziel-iran

Alles auf Eis

Der „Jahrhundertdeal“, mit dem US-Präsident Donald Trump den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern lösen will, wird vorerst nicht veröffentlicht. Eine Schwerpunktseite über die Hintergründe und mit unbestätigten und unwidersprochenen Einzelheiten aus dem Plan erschien in der Berliner Tageszeitung Junge Welt: