US-Präsident Donald Trump will im Einverständnis mit Israel und Saudi Arabien einen neuen »Friedensplan« für Nahost durchsetzen. Er spricht von einem „Jahrhundertdeal“, die Rechte der Palästinenser werden ignoriert. Hier: jw-180712 Israel Palästina
Afrin, Aleppo, Raqqa – Gegenwart und Zukunft der Kurden
Weltnetz TV Interview Karin Leukefeld, Damaskus (Teil 2)
Im 2. Teil geht es u.a. um die Perspektive der Kurdengebiete in Syrien. Thema sind Hintergründe und Auswirkungen der türkischen Besetzung von Afrin, ein Besuch bei den Vertriebenen und in einem von Kurden kontrolliertem Bezirk von Aleppo. Welche Chancen haben die politischen Ziele der Kurden, die eine Demokratische Föderation in Nordsyrien anstreben. Was wurde aus den Kämpfern und Kadern des IS in den Kurdengebieten? Was ist mit den Plänen der USA, die eigenen Truppen durch Truppen vom Golf zu ersetzen? Wird es einen israelisch-iranischen Krieg auf syrischem Boden geben? Hier: https://weltnetz.tv/video/1515-syrien-afrin-aleppo-raqqa-gegenwart-und-zukunft-der-kurden
Rückkehr zur Normalität trotz weiterer Kämpfe
Weltnetz TV Interview mit Karin Leukefeld, Damaskus (Teil 1)
Im 1. Teil des Gesprächs geht es um die Waffenruhe, die nun endgültig in die syrische Hauptstadt und ihre Satellitenstädte eingekehrt ist, um die Bilanz der Zerstörungen in anderen Gebieten des Landes, die Rückkehr vieler Syrier in ihre Heimatgebiete und deren Wiederaufbau. Zur Sprache kommt auch die Lage in der Provinz Idlib, wohin zehntausende Rebellen, die sich ergeben haben, samt ihren Familien freies Geleit erhalten haben. In Idlib bekämpfen sich Rebellengruppen untereinander, greaifen aber auch Gebiete an, die unter Kontrolle der syrischen Armee stehen, die ihrerseits auf diese Angriffe reagiert. Hier: http://Teil 1: https://weltnetz.tv/video/1514-syrien-rueckkehr-zur-normalitaet-trotz-weiterer-kaempfe
Eine andere Art Krieg
Die Wirtschaftssanktionen gegen Syrien verschärfen des Leid der Bevölkerung.Zum 1. Juni 2018 wurden die EU-Wirtschaftssanktionen gegen Syrien für ein weiteres Jahr verlängert. Ein wenige Tage zuvor veröffentlichter Bericht des UN-Sonderberichterstatters über die verheerenden Auswirkungen der „einseitigen Strafmaßnahmen“ auf die gesamte Bevölkerung Syriens wurde ignoriert. Weiterlesen: EU Wirtschaftssanktionen gegen Syrien
Die Menschen müssen bei Null wieder anfangen
Die gesamte Ghuta, die Region um Damaskus ist von radikal-islamischen Terroristen befreit, langsam kehren vertriebene Bewohner in die meist völlig zerstörten Vororte zurück. Eine Reportage mit Fotos und Video: https://de.rt.com/1iow
Damaskus ist frei – der Preis für die Freiheit ist hoch
Die syrische Armee konnte kürzlich die letzten Kämpfer des „Islamischen Staates“ aus den Vororten von Damaskus vertreiben. Doch der Sieg über die Terrormiliz hat neben den Menschenleben, die er gekostet hat, einen weiteren hohen Preis: Ganze Viertel liegen in Trümmern. Weiterlesen: https://de.rt.com/1idm
Die syrischen Golanhöhen
Nach der Verlegung der US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem in der vergangenen Woche, könnten die USA im Nahen Osten weiteres Öl ins Feuer gießen.
Der Auswärtige Ausschuss des US-Kongresses soll eine Resolution diskutieren, mit der die US-Administration aufgefordert wird, die syrischen Golanhöhen als israelisches Territorium anzuerkennen.1967 hat Israel die syrischen Golanhöhen besetzt, 1981 annektiert. Die anhaltende Mißachtung des Völkerrechts soll von den USA mit einem weiteren Rechtsbruch legitimiert werden. Weiter: Syrische Golanhöhen
Nakba – Die Katastrophe
Die Gründung des Staates Israel bedeutete für die Mehrheit der Palästinenser Entrechtung und Vertreibung. Auf der Flucht vor der Haganah und anderen zionistischen Milizen verließen etwa 700.000 Palästinenser zwischen 1947 und 1949 ihre Heimat. Weiterlesen: Nakba – Die Katastrophe
Auf dem Weg in einen neuen Krieg
Analyse zur Lage in Nahost
Die Parlamentswahl im Libanon Anfang Mai hat eine Spirale der Eskalation ausgelöst. Die USA weigern sich, die neuen Realitäten im Mittleren Osten zu akzeptieren. Israel, Saudi Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate rüsten zum Krieg gegen den Iran. Weiter hier: Auf dem Weg in einen neuen Krieg
»Wir wollen nur unser Leben zurück«
Unterwegs in der östlichen Ghouta bei Damaskus.
Wiesen, ein an den Ufern dicht bewachsener Flusslauf, Sträucher, Hütten und Bretterverschläge, die sich in den Schatten tiefgrüner Bäume ducken. Vögel kreisen, irgendwo kräht ein Hahn, dem ein anderer antwortet. Im Hintergrund ragt vornehm das schlanke Minarett einer Moschee in den blauen Frühlingshimmel. Das idyllische Bild ist Realität und Trugschluss zugleich. Wendet man den Blick, sieht man verwüstete Fabrikgebäude mit zerschossenen Fenstern, heruntergerissene Stromkabel, zerfallene Mauern. Weiterlesen: 180412_nd_Wir_wollen_nur_unser_Leben_zurück