Teile und herrsche: Hintergründe des „Abraham-Abkommens“ zwischen Israel und einigen Golfstaaten

Mitte September schloss Israel mit den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain ein Abkommen, mit dem laut Donald Trump eine „neue Ära“ für die Region anbrechen wird. Seit mehr als 70 Jahren werden die Rechte der Palästinenser ignoriert, die so genannte „Normalisierung“ vertieft das Unrecht. Was steht hinter diesem Abkommen, und welche Folgen wird es tatsächlich haben?

Der Beitrag auf RT Deutsch auch im Podcast: https://de.rt.com/2aik

 

Zum Iran-Atomdeal: Verhalten der USA destabilisiert die ganze Region

Obwohl die USA die UN-Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft gesetzt haben, halten die am Atomdeal mit Teheran beteiligten Staaten – Deutschland, Frankreich, Großbritannien, China, Russland und der Iran sowie die EU – an dem Abkommen fest. Die Mehrheit des UN-Sicherheitsrats – darunter die fünf Partner des Deals mit dem Iran – sprechen den USA das Recht ab, den sogenannten Snapback-Mechanismus auszulösen, weil die Regierung von Präsident Donald Trump 2018 einseitig aus dem Atomabkommen ausgestiegen war.

Das Interview bei RT Deutsch: https://de.rt.com/29zj

Sondertribunal Libanon zum Mord an Rafik Hariri vor 15 Jahren spricht Urteil

Nach 15 Jahren hat das Sondertribunal zum Mord an Rafik Hariri bestätigt: Es gibt keine Beweise dafür, dass die syrische Regierung oder die libanesische Hisbollah für den Anschlag verantwortlich sind. Doch die unmittelbar nach dem Anschlag international einsetzende Vorverurteilung Syriens und der Hisbollah brachte die Libanesen gegeneinander auf. Und trotz des Urteils wird die Kampagne von interessierten Kreisen in Politik und Medien fortgesetzt. Die Stimmung im Libanon brodelt, die Gräben zwischen der Bevölkerung sind tief. Nun soll die Explosion im Hafen von Beirut ebenfalls international untersucht werden. Doch tragen solche Untersuchungen tatsächlich zur Aufklärung bei?

Ein Interview über das „Pulverfass Libanon“ mit RT Deutsch: https://de.rt.com/29ky

Syrien aktuell: EU-Geberkonferenz, grenzüberschreitende Hilfslieferungen, US-CAESAR-Sanktionen

Warum gibt es Streit im UN-Sicherheitsrat über grenzüberschreitende Hilfslieferungen? Welche Auswirkungen haben die US-Sanktionen nach dem „CAESAR-Gesetz? Wer profitiert von knapp 7 Milliarden Euro, die die EU an Spenden für Syrien eingesammelt hat?

Erläuterungen und Hintergründe im Interview mit Fritz Edlinger von der Zeitschrift INTERNATIONAL, Zeitschrift für Internationale Politik, Wien:

https://www.youtube.com/watch?v=73pd0p5vBYg&feature=youtu.be

 

Syrien hat sehr gut reagiert – Zur Corona-Lage in dem kriegszerstörten Land

Mit strengen Regeln zur Eindämmung Pandemie hat Syrien bisher eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus verhindert. Das kann aber nur mit Gewissheit von den Gebieten gesagt werden, die unter Regierungskontrolle stehen. Das eigentlich gute Gesundheitssystem des Landes leidet vor allem unter der Abwanderung zahlreicher gut ausgebildeter Fachkräfte. Als besonders schwere Last für die Bevölkerung erweisen sich die westlichen Sanktionen gegen Syrien. Diese verhindern auch den Handel und Austausch mit den Nachbarländern.
Zum Interview mit RT Deutsch: https://de.rt.com/286t

Corona in Syrien – Keine westlichen Hilfen

Als ´Hilfen für Syrien` geben westliche Medien die Hilfen aus, die ausschließlich bestimmt sind für die von Dschihadisten und bewaffneten Regierungsgegnern  beherrschten Teile der Provinz Idlib und Aleppo sowie für Flüchtlingslager, die die Türkei kontrolliert. So bleibt die Öffentlichkeit uninformiert, dass die von der regulären Armee kontrollierten Gebiete Syriens der Corona-Epidemie fast schutzlos ausgeliefert sind. Es bleibt nur das Mittel strenger Isolations- und Ausgehbestimmungen für die Bevölkerung.  Durch die Boykottbestimmungen wird Syrien auch daran gehindert, selbst medizinische Güter zu erwerben. Medizinische Hilfe kommt aus China und Russland. Während der UNO-Generalsekretär und der Papst zur Beendigung der Sanktionen aufgerufen haben, versäumen es selbst linke Organisationen in Deutschland, sich öffentlich dafür zu engagieren.  Zur Sprache kommt auch der erneuerte Vorwurf an die Regierungsarmee, Giftgas eingesetzt zu haben.

Bitte sehen Sie das Interview mit Weltnetz TV: https://weltnetz.tv/video/2325-corona-syrien-keine-westlichen-hilfen

Über Idlib, die Türkei und die USA in Syrien und das Verhalten der Europäischen Union

Im Gespräch mit Fritz Edlinger, Herausgeber der österreichischen Zeitung International geht es um Idlib, den Nordosten Syriens, um die Türkei und die USA und darum, warum die EU einen Kurswechsel vornehmen muss, um zum Frieden in Syrien beizutragen. Das Gespräch fand in den Räumen der Gesellschaft für Österreichisch-Arabische Beziehungen (GÖAB) in Wien statt und wurde für den Videokanal aufgezeichnet. Es kann hier gehört und angesehen werden: https://youtu.be/a2KPG3N_ZIY

Was die Syrer vom USA-Iran-Konflikt halten (Video)

Von einer militärischen Eskalation zwischen den USA und dem Iran wäre Syrien zwangsläufig direkt betroffen. Was denken die Menschen in Syrien über die Ermordung des iranischen Generals Qassem Soleimani und Teherans anschließenden Vergeltungsschlag? Darum und um andere Aspekte des Konflikts geht es in einem Skype-Interview aus Damaskus.
 
Korrektur: Abu Mahdi al-Muhandis war Führer der Kata’ib Hisbollah im Irak und stellvertretender Kommandeur der Volksmobilisierungseinheiten, Hashd al-Shaabi.
 
RT Deutsch bittet, die an einigen Stellen schlechte Tonqualität zu entschuldigen: https://de.rt.com/22kc
 

Journalismus unter Druck

Korrespondenten in Syrien müssen – wie in jedem anderen Land auch – jährlich ihre Akkreditierung erneuern. Aus Deutschland gibt es seit Jahren nur eine Journalistin, die über eine Akkreditierung in Syrien verfügt. Sabine Kebir sprach mit Karin Leukefeld über Fragen der journalistischen Ethik, die sich aus der allgemein zugänglichen Berichterstattung über den Krieg in Syrien ergeben.

Das Interview mit Weltnetz TV dauert 41 Minuten und kann hier angesehen werden: https://weltnetz.tv/video/2235-journalismus-unter-druck

Verwirrspiel Syrien

Sabine Kebir von Weltnetz TV sprach mit der Syrienkorrespondentin Karin Leukefeld über die unübersichtliche Situation im Norden Syriens, die durch die türkische Invasion entstanden ist. Es geht um den UN-Sicherheitsrat, das Verhältnis zwischen der syrischen Regierungsarmee und den kurdisch geführten Syrischen Demokratischen Kräften.Auch die Idee der deutschen Verteidigungsministerin für eine Sicherheitszone im Norden Syriens kommt zur Sprache. Der Videobeitrag kann hier abgerufen werden: https://weltnetz.tv/video/2183-verwirrspiel-syrien