Archiv der Kategorie: Audio & Video Features (deutsch)
Homs im September 2019 – Flüchtlinge und Inlandsvertriebene kehren zurück

Syrien: Idlib und der Tankerkrieg im Mittelmeer
Worum geht es bei der Schlacht um Idlib? Wer sind die Kämpfer? Welche Abkommen gibt es zwischen den kämpfenden Parteien? Welche Angebote gibt es für die Zivilbevölkerung in Idlib? Woher bekommen die Kampfgruppen Unterstützung? Gibt es eine Lösung? In dem ausführlichen Gespräch mit Weltnetz TV werden auch die in Medien vom 22.07.2019 erwähnten umfangreichen personellen Veränderungen im Sicherheitsapparat Syriens kommentiert. Und schließlich geht es um die Hintergründe des von britischen Fallschirmspringern in der Straße von Gibraltar gekaperten und noch immer an der Weiterfahrt gehinderten iranischen Öltankers ´Grace 1`.
Weiter:https://weltnetz.tv/video/2025-syrien-und-der-tankerkrieg-im-mittelmeer
Bundesregierung verliert Spur von 160 IS-Kämpfern – Video
Laut Schätzungen haben mindestens 1.000 Menschen Deutschland verlassen und sich dem IS angeschlossen. Von 160 dieser bekannten Extremisten hat die Bundesregierung jede Spur verloren. Sie weiß nicht, ob diese Kämpfer tot, gefangen, oder womöglich wieder zurück in Deutschland sind. Offiziell schätzt die Regierung die Gefahr jedoch als gering ein. Ein Beitrag von RT International: https://de.rt.com/1x7d
UN-Botschafter zu Syrien: Sanktionen des Westens sind Teil der Kriegsführung (Video)
Am 1. Juni hat der Rat der Europäischen Union einstimmig die einseitigen Strafmaßnahmen gegen Syrien um ein Jahr verlängert. Die Sanktionen sind seit dem Jahr 2011 in Kraft und wurden bislang 52 Mal ausgeweitet und verschärft. Für RT Deutsch sprach die Nahost-Korrespondentin Karin Leukefeld in Berlin mit Idriss Jazairy, UN-Sonderberichterstatter für die negativen Auswirkungen von einseitigen Strafmaßnahmen. Zur Lage in Syrien legte Jazairy eine vernichtende Bilanz vor. https://de.rt.com/1wr9
Washington gegen Iran – Geht es um wirtschaftliche Interessen?
Am 13. Juni gab es anonyme Angriffe auf zwei Öltanker im Golf von Oman. Wenige Tage zuvor, am 4. Juni führte attac Augsburg ein Interview zum US/Iran-Konflikt: https://www.youtube.com/watch?v=6wO_UAj7jvk
Syriens zerstörte Kirchen

Aufnahme Karin Leukefeld, 2016
Syrien gilt als „Wiege der Zivilisation“ und Heimat des Urchristentums. Eine Öffentlichkeit wie die brennende Notre-Dame, erreichen die zerstörten Kirchen des Landes, wie auch die vielen christlichen Opfer, nie. Eine Bestandsaufnahme.
Der Beitrag ist nachzuhören bei „Diesseits von Eden“, WDR 5: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-diesseits-von-eden/audio-syriens-zerstoerte-kirchen-100.html
Wirtschaftskrieg gegen Syrien
Sanktionen der Europäischen Union behindern den Wiederaufbau in Syrien, ein Ölembargo der US-Administration soll „Syrien und den Iran vom internationalen Handel isolieren“. Die syrische Regierung kontrolliert 70 Prozent des Landes, der Zugang zu den nationalen Ölfeldern östlich des Euphrat wird von US-Truppen und den syrischen Kurden blockiert. Darum und um eine mögliche Militäroperation gegen Dschihadisten in der Provinz Idlib geht es in diesem Weltnetz TV Interview: https://weltnetz.tv/video/1902-wirtschaftskrieg-gegen-syrien
17. April, Tag der nationalen Unabhängigkeit in Syrien
Reiter traben auf Araberpferden durch Damaskus und erinnern an den Widerstand gegen die französische Mandatsmacht, die am 17. April 1946 endete. Seitdem wird das Datum als Tag der nationalen Unabhängigkeit gefeiert.
Ein Video: https://de.rt.com/1vbj
Nach dem Sieg über den ‚Islamischen Staat‘ – Wie weiter in Syrien?
In dem etwa halbstündigen Gespräch mit WELTNETZ TV geht es um die Hintergründe der Eroberung der letzten Bastion des IS durch die – vorwiegend aus Kurden bestehende – Syrisch-Demokratische Armee und die Ankündigung des Rückzugs US-amerikanischer Militärs aus Syrien. WELTNETZ TV entschuldigt sich für die anfänglich mangelhafte Bildqualität der Skype-Verbindung.
Zum Video: https://weltnetz.tv/video/1847-nach-dem-sieg-ueber-den-wie-weiter-syrien