|
||||
Reportagen
Bücher |
![]() |
Reportagen aus dem Irak
Im Norden viel Neues (Arbil, 3.1.2008) Die Luft ist gelb von Staub. Arbeiter schreiben gegen dröhnende Motoren an, andere hämmern auf schwere Pflastersteine ein. Schals und Tücher haben sie um das Gesicht geschlungen. Der Wind weht Staub durch das offene Fenster, schnell kurbelt der Taxifahrer die Scheiben hoch, während er mit der anderen Hand das Steuer hin und her dreht, um riesigen Schlaglöchern und Baumaschinen auszuweichen. „Tut mir leid“, nuschelt er. „Unsere Stadt ist leider eine Baustelle.“ Sie können sich den ganzen im Rheinischen Merkur Nr. 1 2008 erschienenen Artikel als PDF hier herunterladen.
Al-Sadr-Miliz kündigt hartnäckigen Widerstand an (18.8.2004) Seit Wochen widersetzen sich Milizen des Schiiten al Sadr in der irakischen Stadt Nadschaf den US-Truppen. Bei den Kämpfen kamen dutzende Menschen ums Leben. Der Sprecher der Bewegung, al Daharij, sagt im Gespräch mit tagesschau.de: "Wir werden bis zum Ende gegen sie kämpfen." Sie können sich den ganzen Artikel bei www.tagesschau.de anschauen unter:
Porträt: Der demokratische Großajatollah (09.02.04) Er ist einer der einflussreichsten Kleriker im Irak: Der Großajatollah Ali al-Sistani. Für seine Forderung nach baldigen direkten Wahlen gingen Anfang des Jahres Zehntausende auf die Straße. Dennoch: Ein Machtmensch ist dieser Schiitenführer nicht. Ein Porträt von Karin Leukefeld, Bagdad. Sie können sich den ganzen Artikel bei www.tagesschau.de anschauen unter:
|